Die persönliche Beziehung zwischen Lehrendem und Lernendem aktiviert die Motivation und bewirkt, dass die Schülerinnen und Schüler sich anstrengen bestimmte Ziele zu erreichen.
Empathie spielt eine fundamentale Rolle für friedliches und gewaltfreies Miteinander und wird im Rahmen des Sozialen Lernens auch regelmäßig trainiert.
Die Perspektive im Unterricht soll stets auf die Entwicklungsmöglichkeiten der Schüler/innen gerichtet sein, die durch vielfältige Angebote im Unterricht unterstützt werden.
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler aufs Leben vorbereiten, Konfliktbewältigung, Fairness, Hilfsbereitschaft, Durchhaltevermögen, Fleiß, gute Umgangsformen, Kreativität und kritisches Denken fördern.
Wir möchten, dass sie wertvoll in der Gemeinschaft und für die Gemeinschaft sind, dass ihnen mit Anerkennung und Respekt begegnet wird, sie sich für Bildung, Leistung und Werte begeistern können und Sinn im Leben finden.
Dabei dürfen wir sie ein kleines aber bedeutsames Stückchen begleiten.